Um den Betroffenen von Krebs zu helfen und die Rolle sowie fachliche Kompetenz der Medizinischen Onkologen der breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen, will die Initiative
- die allgemeine Information von Patienten verbessern (inklusive Prävention, Frühdiagnose, Diagnose, Behandlung und Nachsorge)
- die Betreuung von Patienten optimieren
- die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen allen an der Krebstherapie Beteiligten fördern
- Fort- und Weiterbildung von Ärzten und Pflegepersonen unterstützen
- die Forschung auf dem Gebiet der Hämatologie und Onkologie fördern
Intensive Öffentlichkeitsarbeit
Im Vordergrund steht intensive Öffentlichkeitsarbeit:
- Über Medien wie Tages- und Wochenzeitungen, Magazine, Fachzeitschriften, etc. sollen die Betroffenen möglichst direkt informiert werden.
- Auf der Website www.krebsimfokus.at finden Interessierte umfassende Basisinformationen und laufend wechselnde Fokus-Themen.
- Auf der Facebook-Seite www.facebook.com/krebsimfokus werden aktuelle Entwicklungen aufgegriffen.
- In Fachkreisen erhebt die OeGHO durch Präsenz bei Veranstaltungen und mit Diskussionsbeiträgen ihre Stimme.
- Bei Entscheidungsträgern im Gesundheitswesen bringen sich die Proponenten der OeGHO durch konstruktive Vorschläge in die Meinungsbildung ein und verschaffen so ihrem Anliegen Gehör.
Vielseitige Kooperationen
Bei all diesen Aktivitäten sucht die OeGHO eine enge Kooperation mit anderen an der Krebstherapie beteiligten Fachdisziplinen.
Dies sind insbesondere:
- die Strahlentherapeuten (Radioonkologen), die sich auch ausschließlich mit der Heilung und Linderung von Tumorerkrankungen beschäftigen
- sämtliche operativ tätige, auf Tumorbehandlung spezialisierte Disziplinen
- alle anderen mit Diagnostik und Behandlung speziell befassten Fachrichtungen
Weiters pflegt die OeGHO eine Kooperation mit Organisationen wie der Krebshilfe sowie Selbsthilfegruppen.
Ansprechpartner für Fragen und Kooperationen
Geschäftsstelle der OeGHO
Walter Voitl, MBA (Geschäftsführer)
Postfach 10, 1090 Wien
+43 1 4789404
+43 512 504 26299
+43 664 4053646
walter.voitl(at)oegho.at